Am vergangenen Wochenende fand zum vierten Mal in Folge der E-Lehrgang der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler statt. Rund 70 Kinder und Jugendliche nahmen an dem zweitägigen Lehrgang teil, der speziell auf die musikalische Förderung des Nachwuchses ausgerichtet ist.
Im Mittelpunkt standen die Bedürfnisse der jüngsten Musikerinnen und Musiker. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten erarbeiteten die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das beim feierlichen Abschlussspiel erfolgreich präsentiert wurde.
Insgesamt beteiligten sich 19 Musikvereine mit ihrem Nachwuchs am Lehrgang:
• Junges Blasorchester an der Marienschule
• Musikfreunde Ensdorf
• Musikfreunde Hülzweiler
• Musikfreunde Perl-Besch
• Musikverein „Almenrausch“ Rehlingen
• Musikverein „Arion“ Ensheim
• Musikverein „Harmonie“ Wiesbach
• Musikverein „Instrumental“ Limbach
• Musikverein Kostenbach
• Musikverein Musikfreunde Hemmersdorf
• Musikverein Niederwürzbach 1956
• Musikverein Rentrisch
• Musikverein Steinberg-Deckenhardt
• Musikverein „Treue Fest“ Landsweiler
• Musikverein Winterbach
• Orchesterverein Hostenbach
• Orchesterverein Wadgassen
• Pfarrkapelle Kirrberg
• Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard
Darüber hinaus nahmen auch Kinder von Spielmannszügen sowie einige private Teilnehmende erfolgreich am Lehrgang teil.
Auch im Jahr 2026 wird das E-Konzept fortgesetzt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.