Sie befinden sich hier: Startseite > Jugendförderpreis 2024: Bank 1 Saar unterstützt kreative Jugendarbeit

Jugendförderpreis 2024: Bank 1 Saar unterstützt kreative Jugendarbeit

27. Februar 2024 | News

Ein Plakat für den Jugendförderpreis im Sinne von Robert Klein. Das Plakat hat einen dunklen Hintergrund und zeigt Robert Klein als bunte Grafik.

Auch in diesem Jahr unterstützt die Bank 1 Saar gemeinsam mit dem Bund saarländischer Musikvereine e.V. die Jugendarbeit in unseren Vereinen durch die Vergabe von fünf Preisen zu je 1.000 Euro. Die Preisträger erhalten zusätzlich eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro für ihre Mühe im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit der Preisträgerschaft. Zusätzlich wird auch in diesem Jahr ein Sonderpreis „Nachhaltigkeit im sozialen Bereich“ in Höhe von 500 Euro vergeben.

Wer kann sich bewerben?

Die Bewerbungskriterien wurden sowohl verallgemeinert als auch spezifiziert. Ein Verein kann sich bereits bewerben, wenn er eine musikalische Gruppierung jeglicher Art hat, in der Kinder oder Jugendliche gemeinsam musizieren und unterrichtet werden. Dies kann zum Beispiel Musikalische Früherziehung, ein Schüler-/Jugendorchester, eine Blockflöten-, Cajon- oder Projektgruppe sein.

Stellt uns eure Aktivitäten vor!

Es wird erwartet, dass die Vereine ihre Freizeitveranstaltungen wie Fahrten, Freizeiten, Grillabende usw. für den Nachwuchs darlegen. Die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen des BSM umfasst nicht nur das D-Konzept oder Wertungsspiele, sondern auch Angebote wie „E für Kids“, verschiedene Workshops, Wochenend- und Orchesterseminare. Ein weiterer Schwerpunkt der Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung der Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung im Verein sein sowie wie der musikalische Nachwuchs frühzeitig ins Vereinsgeschehen integriert wird (Teilnahme an Jahreskonzerten, St. Martin, Fasching, Weihnachten usw.). Ebenso können Angaben zu besonderem sozialen Engagement des Nachwuchses im Ort gemacht werden.

Zeigt eure Kreativität und euren Teamgeist!

Mit diesen Kriterien geht die Einreichung einer individuellen kreativen Projektidee einher. Jeder Verein, der sich bewirbt, formuliert, welches Vorhaben er zwischen Mai und September 2023 mit dem Preisgeld realisieren möchte (genaue Konzeptbeschreibung, Ablauf und Durchführung). Im Herbst werden bei einem Preisträgerkonzert die umgesetzten Projekte vorgestellt.

Die Bewerbung

Die Bewerbung zum Jugendförderpreis im Sinne von Robert Klein läuft bereits. Bewerbungen können bis zum 08. März 2024 mit den entsprechenden Unterlagen eingereicht werden. Die Preisträger werden im BSM-JOURNAL und in den sozialen Medien vorgestellt. Hierzu danken wir bereits jetzt den Mitwirkenden für die Zuarbeit von Text- und Bildmaterial.

Anmeldeformular als PDF herunterladen

Beitrag teilen

Weitere Neuigkeiten & Termine

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Bewerbungsstart für Ensembles zum jährlichen Festival der Amateurmusik Chöre, Orchester, Bands und Ensembles aller Art sind ab sofort aufgerufen, sich für die Teilnahme an den Tagen der Chor- und Orchestermusik (TCOM) zu bewerben, die vom 13. bis 15. März 2026 in...

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, bekannt zu geben, dass die Amateurmusik in Deutschland erstmals in einem Koalitionsvertrag Erwähnung findet. Dieser bedeutende Schritt stellt einen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung der...