Sie befinden sich hier: Startseite > World Music Contest eröffnet Anmeldungen für die Jubiläumsausgabe 2026

World Music Contest eröffnet Anmeldungen für die Jubiläumsausgabe 2026

16. April 2025 | Termine

Im kommenden Juli findet die 20. Ausgabe des World Music Contests statt. Ein wichtiger Moment auf dem Weg zum Festival ist die Eröffnung der Anmeldungen. Ab dem 1. April können sich Bands und Ensembles aus der ganzen Welt wieder für das kommende WMC anmelden. Die Organisation erwartet, mehr als 300 Teilnehmer in dem Klangherzen der Blasmusik, Kerkrade begrüßen zu dürfen – deutlich mehr als bei dem letzten Festival.

 

Pflichtwerke

Traditionell gibt das WMC bei der Eröffnung der Anmeldungen auch die Pflichtwerke jeder Division bekannt. Ein Auswahlkomitee des RIC (Repertoire Information Center) wählte auf Anfrage der WMC-Organisation zwölf Kompositionen aus, die als Pflichtwerke für die kommende Ausgabe gelten. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf neuen Werken. „Zehn der zwölf Werke wurden in den letzten drei Jahren komponiert“, erklärt Björn Bus, Artistic Manager des WMC. „Das ist eine bewusste Entscheidung. Das WMC sieht es als eine seiner Aufgaben, neues Repertoire zu fördern. Durch die Verwendung neuer Kompositionen als Pflichtwerke möchten wir ihnen einen Schub verleihen. “Zwei Kompositionen auf der Liste der Pflichtwerke wurden im Auftrag des WMC geschrieben. „Wir haben Kevin Houben gebeten, ein herausforderndes Werk für die 1. Division Fanfare zu komponieren.“ Die britische Komponistin Liz Lane hat das Werk für die Jugenddivision im Brassband-Wettbewerb geschrieben. „Sie ist eine sehr kreative Komponistin, die viel für Jugendorchester schreibt. Deshalb haben wir sie gebeten, das Werk für diese neue Division zu komponieren. “Doch es sind nicht nur neue Kompositionen, die die Liste schmücken. Epiphany von Henk Badings wird das Pflichtwerk für die 2. Division Harmonie. Die Originalversion wurde 1981 uraufgeführt und damals vom Harmonieorchester St. Michaël Thorn gespielt. Das WMC hat nun den Auftrag erteilt, das Werk von Badings in neuer Form zu präsentieren. „Henk Badings gehört zu den großen Komponisten der Blasmusik“, sagt Bus. „Außerdem ist er eng mit unserem Festival verbunden. Die WMC-Melodie stammt schließlich von ihm. Dass wir dieses Werk nun wieder aufleben lassen, ist eine Hommage an unsere Vergangenheit anlässlich dieser 20. Ausgabe.“

Reglemente

Das WMC veröffentlicht auch die Reglemente für die kommende Ausgabe des Festivals. Bereits zuvor hatte die Organisation Änderungen im Wettbewerbsformat im Vergleich zum WMC 2022 bekannt gegeben. So entfällt in der Konzertdivision beispielsweise die Pflicht, nicht-musikalische Elemente ins Programm aufzunehmen, und es ist nicht mehr erforderlich, ein künstlerisches Portfolio im Voraus einzureichen. Teilnehmer der höchsten Division müssen jedoch ein Werk mit Solisten in ihr Programm aufnehmen. Die Wettbewerbe in den höchsten Divisionen der Marsch- und Show-Wettbewerbe verlaufen, wie schon 2022, über das Prelims-Finals-System. Am Freitag des zweiten WMC-Wochenendes finden die Prelims (Vorrunden) statt. Die Finals finden am Sonntag dieses gleichen Wochenendes statt. Die WMC-Organisation hat auch bekannt gegeben, dass 2026 mehr Raum für Jugendorchester geschaffen wird. Die Wettbewerbe für Blasorchester und Brassbands werden – auch nach Gesprächen mit der internationalen Blasmusikszene – um eine Jugenddivision erweitert.

Interesse

Das Interesse an einer Teilnahme am WMC 2026 ist in der internationalen Blasmusikwelt groß, merkt Bus an. „Wir erwarten ein sehr volles WMC“, sagt er. „Bands und Ensembles brennen darauf, teilzunehmen. Derzeit habe ich Anfragen aus allen Teilen der Welt, von Asien bis Nordamerika. Ich erwarte mehr als 300 Anmeldungen. Das ist viel mehr als 2022.“

Wichtige Informationen

Ab dem 1. April können Vertreter von Bands und Ensembles ihre Teilnahme über die Meine WMC-Plattform (ein Online-Portal auf wmc.nl) registrieren. Die Anmeldefrist endet am 1. November. Danach wird die WMC-Organisation den Teilnehmern so schnell wie möglich mitteilen, ob sie für die Wettbewerbe zugelassen wurden. Alle Reglemente und eine Liste der Pflichtwerke für die kommende Ausgabe sind ab sofort auf wmc.nl verfügbar.

Beitrag teilen

Schlagwörter

Weitere Neuigkeiten & Termine

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Bewerbungsstart für Ensembles zum jährlichen Festival der Amateurmusik Chöre, Orchester, Bands und Ensembles aller Art sind ab sofort aufgerufen, sich für die Teilnahme an den Tagen der Chor- und Orchestermusik (TCOM) zu bewerben, die vom 13. bis 15. März 2026 in...

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, bekannt zu geben, dass die Amateurmusik in Deutschland erstmals in einem Koalitionsvertrag Erwähnung findet. Dieser bedeutende Schritt stellt einen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung der...

70 Jahre BSM – Ein Festwochenende voller Musik in Saarlouis!

70 Jahre BSM – Ein Festwochenende voller Musik in Saarlouis!

Der Bund Saarländischer Musikvereine e.V. blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre voller musikalischer Leidenschaft, Gemeinschaft und Engagement zurück – und das soll gebührend gefeiert werden! Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich das Theater am Ring in Saarlouis...